-
Herzlich Willkommen bei den
DRK-Ortsvereinen im KV OL-Land! -
Sanitätsdienst
Foto: F. Weingardt / DRK
Sie suchen einen kompetenten Sanitätsdienst, der Ihre Großveranstaltung zuverlässig absichert? DRK-Sanitätsdienst
-
Angebote
Foto: A. Zelck / DRK
-
Werden Sie aktives Mitglied beim Deutschen Roten Kreuz!
Foto: A. Zelck / DRK
-
Neu im Vorstand!
Auf unserer Jahreshauptversammlung haben die Ganderkeseer Rotkreuzler mit großer Mehrheit unseren Kameraden Torge Kublank zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Wir heißen Torge im Vorstand herzlich willkommen und wünschen viel Spaß und frohes Schaffen!
Fasching um den Ring
... und auch in diesem Jahr ruft das DRK Ganderkesee anlässlich des Faschings um den Ring zum größten Sanitätsdienst unseres Kreisverbandes. Einhundert Helfer aus Ganderkesee, Hude und vielen anderen befreundeten Kreisverbänden haben eine professionelle Erste Hilfe gewährleistet.
Das Wetter hat leider nicht die ganze Zeit mitgespielt. Aber weder unsere Sanis, noch die vielen zehntausen Besucher an der Umzugsstrecke haben sich dadurch die Laune verderben lassen. Bis tief in die Nacht wurde gefeiert, um 5:00 Uhr konnten wir den Dienst beenden.
WIr bedanken uns an dieser Stelle bei allen Helfern vor und hinter den Kulissen. Nur mit euch wird so ein umfangreicher Dienst zu einem vollen Erfolg. Danke!(Foto: Einsatzbesprechnung 2016)
Übungsabend "Immobilisation"
Wie an jedem Mittwoch haben sich auch gestern die Helfer unserer Sanitätsbereitschaft zum Gruppenabend getroffen. Bei schönem Wetter wurden alle möglichen Arten der Extremitäten- und Wirbelsäulenimmobilisation geübt. Auf dem Bild wird gerade eine Vakuummatratze anmodelliert und "abgesaugt", um im Anschluss einen schonenden Transport zu gewährleisten.
Gefahrguteinsatz in Steinkimmen
Was war denn das für ein verrückter Tag? Am Morgen des 21. Mai gab es eine Gefahrgut-Übung beim großen Netto-Zentrallager. Das DRK Ganderkesee war mit einem Rettungswagen vor Ort.
Unsere Rotkreuzler waren gerade eingerückt, da gingen die Melder los. Das Einsatzstichwort: Gefahrguteinsatz.
Mit 15 Helfern und vier Fahrzeugen ging es nach Steinkimmen. Nach kurzer Zeit konnte der Großteil der Sanis wieder einrücken, ein Rettungswagen verblieb am Einsatzort.
Hier ein Foto von der Übung:Jeden Mittwoch ist Gruppenabend
Die Sanitätsbereitschaft des DRK Ganderkesee trifft sich an jeden Mittwoch Abend zum Gruppenabend für technische und medizinische Fortbildungseinheiten. So wurde am 18. Mai der Aufbau eines mobilen Verbandplatzes geübt, der auch bei Großschadenslagen eingesetzt wird. Das aufblasbare Zelt ist mit vielfältigem, medizinischem Equipment ausgestattet, beleuchtet und beheizbar. Mit zwei sogenannten "Powermoons" und einem Lichtmast können wir z.B. unseren Einsatzabschnitt und den Patientenübergabepunkt ausleuchten.
Frohe Pfingsten!
Bei uns ist wie in jedem Jahr am Pfingswochenende viel zu tun. Am Sonntagmorgen um kurz vor Sechs haben sich die Nachtschicht vom Wildeshauser Gildefest und die Frühschicht vom Pfingstturnier des RV Ganderkesee um wenige Minuten verpasst - der Sitz vom Rettungswagen war aber noch warm.
Erfolgreicher Tag der offenen Tür
Am letzten Juli-Wochenende haben DRK und Feuerwehr in Ganderkesee die Öffentlichkeit zu einem großen "Tag der offenen Tür" der neuen Unterkunft an der Urneburger Straße geladen. Mehrere hundert Menschen haben die Chance genutzt um sich die Räume nach Beendigung der letzten Baumaßnahmen anzusehen.
Bei gemeinsamen Übungen mit der Feuerwehr konnten unsere Sanitäter eindrucksvoll unter Beweis stellen, wie professionell und vielseitig die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort ist.SEG Einsatz an der B213
Heute Abend wurden die Sanitäter der SEG des DRK Ganderkesee zu einem schweren Verkehrsunfall an der B213 gerufen. Da nahezu zeitgleich der wöchentliche Bereitschaftsabend beginnen sollte, konnten die ersten Fahrzeuge nur zwei Minuten nach Alarmierung ausrücken. Insgesamt sind fünfzehn ehrenamtliche Sanitäter mit fünf Fahrzeugen an die Unfallstelle geeilt.
Auf einer Kreuzung sind zwei PKW kollidiert, dabei wurden acht Personen verletzt. Die Patienten konnten von den alarmierten Rettungskräften schnell versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Wir danken allen beteiligten Helfern für ihren Einsatz.